der Schluck

der Schluck
- {drain} ống dẫn, cống, rãnh, mương, máng, ống dẫn lưu, sự rút hết, sự bòn rút hết, sự tiêu hao, sự làm kiệt quệ, hớp nhỏ - {draught} sự kéo, sự kéo lưới, mẻ lưới, sự uống một hơi, hơi, hớp, ngụm, cơn, chầu, sự lấy ở thùng ra, lượng lấy ở thùng ra, liều thuốc nước, lượng nước rẽ, lượng xả nước, tầm nước, gió lò, gió lùa - sự thông gió, cờ đam, phân đội biệt phái, phân đội tăng cường draft), bản phác hoạ, bản phác thảo, bản dự thảo draft), hối phiếu - {drink} đồ uống, thức uống, rượu mạnh strong drink), cốc, ly, thói rượu chè, thói nghiện rượu, biển - {lap} vạt áo, vạt váy, lòng, dái tai, thung, vật phủ, vòng dây, vòng chỉ, vòng chạy, vòng đua, tấm nối half lap), đá mài, cái liềm, cái tớp, thức ăn lỏng, tiếng vỗ bập bềnh - {quencher} cái để dập tắt, người dập tắt, cái để uống, cái để giải khát a modest quencher) - {spot} dấu, đốm, vết, vết nhơ, vết đen, chấm đen ở đầu bàn bi-a, cá đù chấm, bồ câu đốm, nơi, chốn, sự chấm trước, con ngựa được chấm, một chút, một ít, đèn sân khấu spotlight), địa vị, chỗ làm ăn - chức vụ, vị trí trong danh sách - {swallow} chim nhạn, sự nuốt, miếng, cổ họng - {wet} tình trạng ẩm ướt, mưa, trời mưa, ngụm nước nhấp giọng, cốc rượu, người phn đối sự cấm rượu - {wetting} sự làm ướt, sự thấm nước, sự dấp nước - {whet} sự mài, miếng khai vị = der Schluck [aus] {pull [at]}+ = der kleine Schluck {sip}+ = der kräftige Schluck {swig}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schluck, der — Der Schluck, des es, plur. die e, von dem Zeitworte schlucken. 1) Die Handlung des Schluckens, ohne Plural; doch nur in einigen wenigen Fällen. In einem Schluck. Noch häufiger 2) so viel von einem flüssigen Körper, als man auf ein Mahl hinunter… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schluck — der Schluck, e (Grundstufe) eine Menge der Flüssigkeit, die man in den Mund mit einem Mal nehmen kann Synonym: Zug Beispiele: Sie trank Kaffee in kleinen Schlucken. Er hat einen Schluck Milch aus dem Becher genommen …   Extremes Deutsch

  • Schluck — [ʃlʊk], der; [e]s, Schlucke, selten auch: Schlücke [ ʃlʏkə]: Flüssigkeitsmenge, die man beim Trinken mit einem Mal schluckt: einen [kräftigen, tüchtigen, tiefen, großen, kleinen] Schluck trinken; noch drei Schlucke, und die Medizin ist weg; (als… …   Universal-Lexikon

  • Schluck [1] — Schluck. Wenn die einander zugekehrten Flächen zweier Mühlsteine (s.d.) sich nicht in ihrer ganzen Ausdehnung berühren, sondern sich nach der Mittelachse hin voneinander entfernen, so nennt man den hierdurch entgehenden leeren Ringraum von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Der wohltemperierte Leierkasten — ist ein erstmals im Jahr 1961 erschienenes Kinderbuch des deutschen Autors und Dichters James Krüss (1926 1997) mit einem Nachwort von Erich Kästner. Das Werk umfasst Gedichte zum Schmunzeln, Nachdenken und Singen. Eine überarbeitete Neuauflage… …   Deutsch Wikipedia

  • Schluck — 1. Ein guter Schluck schadet dem Fasten nichts. Ein freisinniges Mönchssprichwort. Die Fastenzeit war recht eigentliche Saufzeit der Klöster. Statt Braten gab es jetzt Fische, Eier und Mehlspeisen und zur Verdauung einen guten Schluck. Die Fische …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schluck — Schlụck der; (e)s, e; 1 die Menge einer Flüssigkeit, die man auf einmal schluckt <ein Schluck Wasser, Bier, Kaffee, Milch; einen kräftigen, tüchtigen Schluck nehmen>: ein Schluck kaltes Wasser / (geschr auch) kalten Wassers || K:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schluck — Schlucken ist eine komplexe Bewegungsabfolge vieler Muskeln im Mund , Rachen und Halsbereich, die u. a. der Nahrungs und Flüssigkeitsaufnahme dient siehe Schluckakt eine umgangssprachliche Bezeichnung für das maßlose Trinken von Alkohol, oft… …   Deutsch Wikipedia

  • Schluck — Einen kräftigen Schluck aus der Pulle verlangen: hohe (Lohn ) Forderungen stellen; besonders seit Mitte der 70er Jahre geläufig im Zusammenhang mit denjährlichen Lohntarif Runden.{{ppd}}    Gerhard Hauptmann nannte ein Scherzspiel ›Schluck und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schluck — Mundvoll, Zug; (veraltend): Trunk; (landsch. veraltend): Hieb. * * * Schluck,der:1.〈Flüssigkeitsmenge,diemanaufeinmalschluckt〉Zug♦umg:Hieb(landschveraltend)–2.S.fürS.,inSchlucken:⇨schluckweise SchluckMundvoll,Zug …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Der Staatsanwalt hat das Wort — Seriendaten Originaltitel Der Staatsanwalt hat das Wort Produktionsland DDR (1990/1991: Deutschland) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”